Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:24 — 19.8MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RSS | More
Folge #61
In der heutigen Episode unseres Podcasts tauchen wir in ein Thema ein, das für jeden im Food Bereich Bedeutung hat: Die Entwicklung eines eigenen und einzigartigen Fotostils!
In unserer heutigen Welt entscheiden oft Fotos und der visuelle Auftritt über den Erfolg einer Marke. Daher ist es besonders wichtig, sich von der Masse abzuheben. Ich gebe dir Tipps, warum ein eigener Fotostil so wichtig ist und wie du mit einem uniquen Fotostil dein Food Business voranbringst.
Die wichtigsten Punkte zu dieser Podcast-Episode:
- Warum ist ein eigener Fotostil wichtig
- Wie kannst du durch einen uniquen Fotostil dein Food Business voranbringen
- Welche Punkte musst du beachten, wenn du deinen einzigartigen Fotostil definieren möchtest
Die wichtigsten Links zu dieser Podcast-Episode:
- Wenn du auch ab sofort professionelle Food Fotos machen möchtest, dann komm jetzt unverbindlich auf unsere Warteliste für das Food Foto CAMP.
- Schau dich gerne in unserer Podcast-Bibliothek nach weiteren interessanten Ideen und Podcastfolgen um.

Wie du mit dem richtigen Fotostil dein Food Business boostest
Warum ein einzigartiger Fotostil wichtig ist
Ein eigener Fotostil ist nicht nur deine visuelle Visitenkarte, sondern auch ein entscheidendes Werkzeug, um aus der Masse herauszustechen. So schaffst du eine unverwechselbare Marke.
Deine Food Fotos sind oft der erste Eindruck, den potenzielle Kund:innen erhalten. Ein einzigartiger Fotostil verleiht deiner Marke einen Wiedererkennungswert, erzählt deine Geschichte und zeigt das Herzblut, das du in deine Arbeit steckst.
Eine Verbindung zur Zielgruppe schaffen
Dein Fotostil spricht direkt deine Zielgruppe an, wenn dieser auch auf deine Marke abgestimmt ist.
Wenn dir zum Beispiel Natürlichkeit und Frische wichtig sind, solltest du diese Werte auch mit deinen Food Fotos betonen. Denn genau dann werden genau jene Kund:innen durch deine Food Fotos angezogen, die deine Werte teilen.
Diese Konsistenz in deinen Bildern baut Vertrauen auf, was entscheidend für eine langfristige Kundenbindung ist.
So entwickelst du einen eigenen Fotostil
Die Entwicklung deines eigenen Fotostils beginnt im besten Fall mit einer Selbstreflexion und Inspirationssuche.
Frag dich, was dein Angebot einzigartig macht und welche Geschichten du erzählen möchtest. Hol dir Inspiration von anderen, deren Stil dir gefällt. Analysiere all jene Punkte, die du bei diesen Stilen gut findest.
Experimentiere dann mit verschiedenen Elementen wie Licht, Farben und Komposition und beobachte, welche Bilder die stärkste Resonanz in deiner Zielgruppe hervorrufen. Danach kannst du langsam einen eigenen Fotostil entwickeln und dich langsam herantasten, was am besten zu dir und deiner Marke passt.
Ein durchgängiger Look deiner Fotos stärkt übrigens nicht nur deine Marke sondern schafft auch eine gemeinsame visuelle Sprache.
Unser Profi-Tipp: Du kannst unterschiedliche Fotostile besonders gut auf deinen Social Media Kanälen testen oder deine Community direkt über unterschiedliche Stile abstimmen lassen.
Mit Geduld an die Sache rangehen
Die Entwicklung deines einzigartigen Stils ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert.
Erlaub dir, Fehler zu machen, denn daraus lernt man oft am meisten. Jeder hat eine einzigartige Geschichte und Perspektive – nutze deine Food Fotos, um genau diese Geschichte und Perspektive zu erzählen. Damit kannst du deine Leidenschaft für deine Arbeit und dein Business zum Ausdruck bringen.
Ich hoffe, diese Episode hat dich inspiriert und motiviert, an deinem eigenen Fotostil zu arbeiten. Ein einzigartiger Fotostil ist ein mächtiges Werkzeug, um dein Business voranzubringen. Wir freuen uns, wenn du gemeinsam mit uns an deinem individuellen Fotostil arbeitest und wir uns Anfang April bei einem unserer online Workshops sehen.